Wir sind Deine Sportschule in Stuttgart !

Profil für das Studium

Das Studienprogramm „Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften“ richtet sich an Abiturienten, welche eine Ausbildung zum Sport- und Gymnastiklehrer oder Physiotherapeuten anstreben. Die Verbindung von Berufsausbildung und Hochschulstudium ist Ziel dieses Studienangebotes. Dabei stehen der Erwerb fachspezifischer Inhalte mit theoretisch-wissenschaftlichen Kenntnissen sowie gesundheitswissenschaftlichem und ökonomischem Hintergrundwissen.

Der Studiengang wird interdisziplinär für die Berufsgruppe der Sport- und Gymnastiklehrer sowie Physiotherapeuten angeboten. Dabei werden Studieninhalte aus der Prävention, Therapie und Rehabilitation aufgegriffen, die als zukünftige Arbeitsschwerpunkte für beide Berufsgruppen von Bedeutung sind. Mit dem Einblick in die Organisation des Gesundheitssystems erschließt sich für Physiotherapeuten der interdisziplinäre Kontext Ihrer Tätigkeit und eröffnet speziell für Sport- und Gymnastiklehrer ein erweitertes Aufgabenfeld.

Parallel zur Berufsausbildung wird es den Teilnehmern bereits ermöglicht, Ihr Wissen um wissenschaftliche  Methodik und Forschungsanwendung zu erweitern. Die Themenbereiche Prävention, Therapie und Rehabilitation werden im Studium vertiefend behandelt. Neben der Erweiterung von Trainings- und Bewegungswissenschaftlichen Kenntnissen schließt das Studium Themenbereiche der Gesundheitswissenschaft, Gesundheitsökonomie sowie Betriebswirtschaftslehre mit ein.

Für die Teilnehmer des Studienganges ergeben sich Einsatzmöglichkeiten im Gesundheitswesen sowohl in stationären und ambulanten Gesundheitseinrichtungen als auch auf dem zweiten Gesundheitsmarkt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der Titel „Bachelor of Science“ (B. Sc.) verliehen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.